Warum Judenhass? Antisemitismus in Deutschland

Warum Judenhass? Antisemitismus in Deutschland

0 Ansichten
Seit dem Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 ist klar, dass Antisemitismus auch in Deutschland ein massives Problem darstellt. Fast täglich berichten Medien über antisemitische Vorfälle. Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher, sind häufig Opfer von Diskriminierung und Hass. Mehr als 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist jüdisches Leben in Deutschland immer noch häufig antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Schulen, Kindergärten und Synagogen müssen bewacht werden. Im Zuge von pro-palästinensischen Demonstrationen auf deutschen Straßen kommt es vermehrt zu aggressiver antisemitischer Hetze des aufgebrachten islamistischen Mobs. Bei ihrem Versprechen zu handeln, versagt die Politik. Doch der Nährboden dafür ist älter. Der Dokumentarfilm versucht aufzuzeigen, dass auf dem Fundament von uraltem Hass, Klischees und Vorurteilen Antisemitismus von rechts, aus links-progressiven Kreisen und der Mitte der Gesellschaft allgegenwärtig in Deutschland ist.

Laufzeit: 44 Protokoll

Qualität: HD

Veröffentlicht: Jan 15, 2024

IMDb: 10

Schlüsselwörter: