Der scheinheilige Florian

Der scheinheilige Florian

0 Ansichten
Man schreibt das Jahr 1911, die kleine bayerische Gemeinde Moosdenning hat soeben eine neue "Dampffeuerspritze" bekommen, worüber der Versicherungsagent Krüger ganz und gar nicht erfreut ist, denn er weiss: Von den ganzen Bauern im Dorf wird nun niemand mehr eine Brandschutzversicherung abschließen - man verfügt ja nun über "moderne Technik". Tatsächlich haben die Einwohner von Moosdenning im Moment wichtigeres zu tun, das Festspiel zur Spritzenweihe vorzubereiten zum Beispiel. Besonders gestresst ist Johann Nepomuk Bacherer, der nicht nur größte Schwierigkeiten mit dem Erlernen seines Textes hat, sondern sich auch noch mit seiner Tochter Monika herumschlagen muss, die gegen seinen Willen den einfachen Knecht Ferdinand heiraten will. Versicherungsagent Krüger lässt indes in all dem Trubel nichts unversucht, um die Bauern doch noch vom Sinn einer Brandschutzversicherung zu überzeugen. Und siehe da: ausgerechnet während des Feuerwehrfestes geht Bacherers Haus in Flammen auf.
Schlüsselwörter: